Ni hao! – Die typische chinesische Begrüßung?
Nǐ hǎo! Nǐ hǎo ma?
Zǎo. Zǎoshang hǎo!
Nǐ chī le ma?
Hā luò!
Diese und noch viel mehr Begrüßungen gibt es auf Chinesisch.
Doch welche ist die richtige?
Wie sage ich „Grüß Gott!“ oder „Guten Tag“? Die meisten Lǎowài (Ausländer in China) kennen und benutzen „Nǐ hǎo“, das wörtlich so viel wie du (nǐ) und gut (hǎo) bedeutet. Du gut. Doch ist das immer richtig? Ja, eigentlich schon. Es gibt noch eine höflichere Variante bzw. eine, die respektvoller ist: nín hǎo = Sie gut, die generell für das Begrüßen älterer Personen benutzt wird. Doch ehe Sie sich jetzt den Kopf zerbrechen, welche der beiden Sie nun wann anwenden sollten, darf ich Ihnen sagen, dass es egal ist. Denn wenn Sie an sich kaum Chinesisch sprechen und (runtergebrochen gesagt) nicht chinesisch aussehen, aber dennoch ein „Ni(n) hao“ über die Lippen bringen, werden Sie freudig empfangen. Das „n“ am Ende wird kaum einer vermissen.
Wie sagt man noch?
Morgens hört man auf Chinas Straßen ein zǎo (Morgen) oder ein zǎoshang hǎo (guten Morgen), abends ein wǎnshang hǎo (guten Abend).
Chinesen untereinander rufen sich jedoch gern eine Frage zu. Gelegentlich hört man ein „Nǐ chī le ma?“ (Hast du schon gegessen?), das unserem „Mahlzeit“ ähnelt, wenn wir Kollegen zur Mittagszeit am Gang treffen. Die Frage, ob man schon gegessen habe, sollte jedoch niemals mit einem „nein“ beantwortet werden, da sonst das Gegenüber in Bedrängnis geraten würde, etwas Essbares besorgen zu müssen. Die Frage stammt aus der Kulturrevolution, in der die Menschen recht wenig zu essen hatten und daher sich besonders um ihre Mitmenschen sorgten, ganz im Sinne von: „Hast eh scho g’essen?“ (Kommt aber eher selten vor).
Ein Überblick
Guten Tag! Hallo! | 你好!nǐ hǎo! |
Guten Morgen! | 早!zǎo 早上好!zǎoshang hǎo |
Guten Abend! | 晚上好!wǎnshang hǎo! |
Gute Nacht! | 晚安!wǎn ān! |
Willkommen! / Sei(en) Sie gegrüßt! | 欢迎您!huānyíng nín! |
Willkommen zurück! | 欢迎回来! huānyíng huí lái! |