Zahlensymbolik in China
Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Chinesen unbedingt die olympischen Spiele im Jahre 2008 haben wollten? Die Zahl 8 ist eine Glückszahl in China! Sie sollte ihren Teilnehmern Glück bringen. Doch um auf Nummer sicher zu gehen, fand die Eröffnung am 8.8.2008 abends um 20:08 Uhr statt.
Aber warum ist gerade die Nummer 8 so beliebt und welche Zahlen haben noch eine besondere Bedeutung in China?
1 Die Nummer 1 (yī 一) steht für Einsamkeit, den Anfang, den Ursprung und das Ganze. De chinesische Single’s Day wird am 11.11. gefeiert.
2 Die Nummer 2 (èr 二) ist eine gute Zahl, für die es sogar ein chinesisches Sprichwort gibt: „Gute Dinge kommen in Paaren.“ (好事成双, hǎo shì chéng shuāng).
3 Die Nummer 3 (sān 三) verkörpert in der chinesischen Kosmologie und Philosophie die Kombination Himmel, Erde, Mensch.
4 Die Nummer 4 (sì四) ist DIE Unglückszahl, denn 4 „sì“ ähnelt phonetisch „sǐ“ (死) und das wiederum heißt Tod. Es ist demnach nachvollziehbar, warum Chinesen die Zahl 4 möglichst vermeiden möchten. Oft gibt es in Gebäuden keinen 4. Stock oder in Hotels keine Zimmernummer 4, 14, 24, usw.

5 Die Nummer 5 (wǔ 五) ist ebenfalls in der chinesischen Kosmologie und Philosophie vertreten:
5 Elemente (Holz, Wasser, Feuer, Metall und Erde) und 5 Himmelsrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen und die Mitte)
6 Die Nummer 6 (liù 六) ähnelt den Wörtern für „fließen“ (liú, 流) und „geschmeidig, ruhig verlaufen“ (liū, 溜). Wenn die Zahl 6 vorkommt, ist davon auszugehen, dass alles reibungslos funktionieren wird! Wenn mehrere Sechsen miteinander kombiniert werden (666), gilt das als besonders vielversprechend. Im chinesischen Internet wird der Ausdruck 666 (六六六) verwendet, um Bewunderung für etwas auszudrücken. Die Zahl 6 wird auch gerne für Auto-Wunschkennzeichen benutzt. Je besser die Zahl, desto höher der Preis.
8 Die Nummer 8 (bā 八) gehört zu den Superzahlen in China. Ein Grund liegt darin, dass sie wie fa 发 klingt, was für Reichtum und Wachstum stehen kann. Ein anderer, dass die Zahl wie das Symbol für Unendlichkeit aussieht und demnach gehen die Chinesen von unendlichem Glück aus. Nicht nur bei Autokennzeichen und Telefonnummern ist die Zahl beliebt, auch bei Geldgeschenken wie bei einer Hochzeit oder dem chinesischen Neujahr, wird der Geldbetrag dieser Zahl angepasst (z.B.: 888 RMB). Und auch im chinesischen Marketing ist die Zahl nicht mehr wegzudenken! Fun fact: Die chinesische Telefonnummer +86 28 8888 8888 wurde für über 2.000.000 RMB (ca. 250.000 EUR) an die Fluggesellschaft Sichuan Airlines verkauft (im Jahr 2003)!
9 Die Nummer 9 (jiǔ 九) stand im alten China als höchste Zahl für den Kaiser und die kaiserliche Ordnung. Heute ist sie noch immer sehr beliebt, da sie auf Chinesisch ähnlich klingt wie jiǔ 久, was „ewig, langanhaltend“ bedeutet. Diese Zahl ist besonders bei Geburtstagen und Hochzeiten beliebt, da dadurch ein langes Leben bzw. eine lange Ehe gewünscht wird.
Kombinationen
Doch nicht nur die Zahlen allein, auch in Kombination mit anderen haben sie Gewicht. Viele der heute gängigen Abkürzungen entstanden im Laufe der letzten 20 Jahre durch chinesischen Internatslang.
Zum Beispiel:
250 èrbǎiwǔ steht im Chinesischen für Trottel, Idiot. Die genaue Herkunft ist unklar. Doch wie sagt man die Zahl dann ohne das Gegenüber zu beleidigen? Die korrekte Aussprache wäre 250 lǐangbǎiwǔ 兩百五 oder èrbǎiwǔshí 二百五十.
520 wǔèrlíng steht für »Ich liebe dich«, denn es klingt ähnlich wie wǒ ài nǐ 我爱你 mit eben dieser Bedeutung.
748 qīsìbā gehört mittlerweile zu den Klassikern des Schimpfens. Denn der Klang erinnert stark an das chinesische »Schleich dich!« (Qùsǐ ba 去死吧!, wörtlich: »Geh und stirb doch!«). Viele in Österreich lebende Chinesen finden, dass das deutsche „Tschüss, baba!“ sehr daran erinnert. Dies sorgt für Erheiterung.
065 língliùwǔ wird für »Verzeih mir« genutzt. Eigentlich heißt es auf Chinesisch: yuánliàng wǒ 原谅我.
Doch nicht nur die Bedeutung sollte einem Chinareisenden geläufig sein! Chinesen zeigen die Zahlen 1 bis 10 mit nur einer Hand an, probieren Sie es einmal aus!
(*Achtung bei der Nummer 2 und 8, die sollte man bei der Bierbestellung nicht verwechseln! 😊 )
