Wer ist Bing Dwen Dwen?

Bing Dwen Dwen ist ein putziger, gut ernährter Panda und das Maskottchen der Olympischen Spiele in Peking – und wahnsinnig beliebt. Sein Hashtag #冰墩墩 hat auf Douyin 2.8 Milliarden (!) views. Alle wollen ein Foto oder ein Video von ihm. „Er scheint die Goldmedaille für das beliebteste Fotomotiv der Athleten gewonnen zu haben“, schreibt die China Daily in ihrer Wochenendausgabe. Das Maskottchen ist bei jeder Siegerehrung und vielen sportlichen Entscheidungen vor Ort und wird tausendfach fotografiert. In den Souvenirshops ist die kleine Plüschversion des Pandas häufig ausverkauft. Die Herstellerfirma hat bereits die Produktion hochgefahren, um der Nachfrage Herr zu werden.

Doch warum ist er so beliebt?

  1. sein Name: 

„Bing“ hat mehrere Bedeutungen, die häufigste ist „Eis“. Das Wort Bing steht aber auch für Reinheit und Stärke, und „Dwen Dwen“ (auf Chinesisch eigentlich „Dun Dun“ wird oft als Spitzname für Kinder verwendet, sie stark, kräftig und gesund aussehen (wie Bing Dwen Dwen!) (Sprachinfo: eigentlich ist 墩儿(dūnr) anstelle von 墩 (dūn) in Nordchina gebräuchlicher. Da jedoch 儿 (retroflexes „r“) für Nicht-Chinesen und Menschen in Südchina ziemlich schwer auszusprechen ist, wurde der offizielle Name des Maskottchens später von 冰墩儿 (bīngdūnr) in 冰墩墩 (bīng dūn dūn) geändert.)

2. seine Kleidung: 

Bing Dwen Dwen trägt eine Hülle aus Eis. 

Die Eishülle soll einem Astronautenanzug ähneln und ist eine Hommage an die neue Technologie mit einer Zukunft der unbegrenzten Möglichkeiten. Dieser Anzug hilft Bing auch beim Eislaufen, Snowboarden und Skifahren an der Seite der Olympioniken. 

3. Sein bunter Heiligenschein:

Um die neueste Technologie der Pekinger Schneesportpisten zu repräsentieren, leuchtet Bing mit einem bunten Heiligenschein im Gesicht. Das Maskottchen hat außerdem ein Herz auf der linken Handfläche, das die Gastfreundschaft Chinas für Athleten und Zuschauer bei den Olympischen Winterspielen symbolisiert.

Der tapsige Panda hat es nicht leicht! Weil er aufgrund seiner Statur immer wieder umfällt, sind stets zwei Olympiamitarbeiter neben ihm, um ihm regelmäßig aufhelfen zu können.

Wer hat das Maskottchen ausgewählt?

Dieses Design wurde im Rahmen eines globalen Wettbewerbs des Organisationskomitees für Peking 2022 aus über 5.800 Einsendungen aus China und 35 Ländern weltweit ausgewählt.

In der oberen Reihe befinden sich die Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 2008.
In der unteren Zeile Bing Dwen Dwen.